Wie Ihre innere Haltung Ihr Business beeinflusst

Mindset zum Erfolg - Innere Haltung und Business
Von: Anja Antropov
Veröffentlicht: 12. Dezember 2017
Kommentare: 0

Wenn es ums Business geht, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, Methoden, Strategien und Handlungsoptionen. Alle haben ihre Berechtigung. Aber welche wählen Sie für Ihr Business? Nach welchem Kriterium entscheiden Sie, welche der vielen möglichen Maßnahmen die Richtige für Sie ist?

In den allermeisten Fällen treffen wir diese Entscheidungen unbewusst. Und zwar entsprechend unserer eigenen inneren Glaubenssätze und unserer inneren Haltung zu unserem Business.

Und dazu möchte ich Ihnen jetzt mal das 7-S Modell von Mc Kinsey vorstellen. Mc Kinsey ist eine weltweit agierende Unternehmens- und Strategieberatungsgesellschaft. Die haben dieses Modell entwickelt.

In diesem Modell sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren von langfristig erfolgreichen Unternehmen abgebildet.

Das Original dieses Modells ist auf Englisch. Und es heißt 7S Modell, weil im englischen Original alle 7 Faktoren mit dem Buchstaben S beginnen:  Strategy, Structure, Systems, Style, Staff, Skills. Und in der Mitte: Shared Values.

Hier im Bild auf deutsch. Aussen: Strategie, Strukturen, Systeme, Fähigkeiten, Mitarbeiter, Führungsstil.

In der Mitte stehen die gemeinsamen Werte, das Unternehmensleitbild.

Das Unternehmensleitbild wirkt sich, wie Sie hier sehen, unmittelbar auf alle anderen Faktoren aus.

Das Leitbild wirkt sich auf alle anderen Faktoren aus

Also, alles wird vom Leitbild beeinflusst.

Das Leitbild ist das Selbstverständnis des Unternehmens, die Identität. Und verkörpert die Werte, die dem Handeln zugrunde liegen. Die innere Haltung und die Glaubenssätze.

Und egal, wie groß oder klein das Unternehmen ist, oder ob Sie Einzelunternehmer sind, das Leitbild ist die Energie, die alle anderen Bereiche trägt. Ist die Antriebskraft, die sich durch alle anderen Bereiche durchzieht.

Von Ihren Werten und Ihrem inneren Leitbild hängt ab, mit welchen Leuten Sie zusammenarbeiten, welche Fähigkeiten Sie für wichtig halten, wie Sie Menschen führen, mit denen Sie arbeiten und auch, welche Strategie, welche Strukturen und welche Systeme Sie aufbauen und verwenden.

Ihr Leitbild ist Ihr inneres Glaubenssystem

Ihr Leitbild ist Ihr internes und inneres Glaubenssystem. Davon hängt ab, wie Sie Ihr Geschäft führen.

Und auch, wenn es Ihnen vielleicht nicht bewusst ist, dann wirkt es trotzdem.

Nehmen wir mal ein ganz einfaches Beispiel.

Wenn Sie glauben, Kunden kommen nicht von selbst, sondern Sie müssen jeden Kunden akquirieren, dann ist das – bewusst oder unbewusst – eine Art Leitbild oder Glaubenssatz, nach dem Sie handeln. Dann werden Sie vielleicht Kaltakquise als Vertriebsstrategie wählen, sich in Kaltakquise schulen und Mitarbeiter, Systeme und Prozesse wählen, um Kaltakquise zu betreiben. Damit erschaffen Sie sich eine Realität, die Ihnen bestätigt, dass Sie jeden Kunden kalt akquirieren müssen. Denn das tun Sie ja dann auch.

Wenn Sie glauben, dass Kunden auch von selbst zu Ihnen kommen und Sie ein Magnet für neue Kunden sein wollen, dann werden Sie eine andere Strategie wählen. Nämlich, sich und Ihr Angebot so attraktiv zu machen, dass Sie magnetisch für potenzielle Kunden werden. Ihr Fokus ist dann woanders. Sie suchen sich dann Mitarbeiter, Prozesse und Systeme, die Ihnen helfen, Ihr Angebot attraktiver zu machen und Ihre Positionierung dahingehend zu klären, um magnetisch für die richtigen Kunden zu werden. Und dementsprechend erschaffen Sie sich diese Realität.

Woran glauben Sie? An Kaltakquise oder Kundenmagnetismus?

Interessanterweise ist der Arbeitseinsatz in beiden Fällen vergleichbar. Sie müssen nicht mehr arbeiten, wenn Sie Kundenmagnet werden wollen, als wenn Sie Kaltakquise machen wollen. Sie tun einfach nur etwas anderes. Sie haben Ihren Fokus woanders, haben sich andere Ziele gesetzt. Und das führt Sie auf andere Wege.

Der Positionierungspapst Peter Sawtschenko nennt das „Unverschämte Ziele“ setzen. Unverschämte Ziele sind Ziele, die auf den ersten Blick unerreichbar erscheinen. Und genau dadurch werden Energien und Innovationspotenziale freigesetzt. Und auf diese Weise erreicht man mit dem gleichen Arbeitsaufwand völlig andere Ergebnisse.

Welche Glaubenssätze haben Sie bezüglich Ihres Business? Das können Sie ganz einfach herausfinden. Denn Ihr Business ist ein Spiegel Ihrer Glaubenssätze.

Von Zeit zu Zeit ist es einfach gut, sich sein Business anzusehen und die eigenen Glaubenssätze zu erforschen.

Und im nächsten Schritt einfach auch, die eigenen Werte sichtbar zu machen und sich selbst bewusst ein Leitbild zu geben. Oder nach Peter Sawtschenko: sich unverschämte Ziele zu setzen. Denn damit erschaffen Sie sich die Realität, die Ihnen Freude macht und die Sie sich auch wirklich wünschen.

Also, woran glauben Sie? An Kaltakquise oder Kundenmagnetismus?

Falls Sie mal Ihre Glaubenssätze in Richtung Kundenmagnetismus verschieben wollen, dann kann ich Ihnen meinen Kundenmagnetkurs wärmstens empfehlen. Hier geht’s zum Kurs: https://business-empowerment.eu/kundenmagnet-reihe-landing/

Zum Selbstlernkurs „So werden Sie zum Kundenmagneten“ – Einfache Marketingtools mit großer Wirkung (Hier klicken)

Photo by Levi XU on Unsplash

 

Einladung

Schließe dich den über 1000 Lesern der Business Empowerment Impulse an und erhalte regelmäßig Impulse für viel mehr Erfolg im und Freude am Business.

Hallo, ich bin Anja Antropov

Meine Mission ist, dich zu empowern, damit du deine Mission erfüllen kannst.

Ich freue mich, dass du mehr über Strategie und strategisches Marketing wissen willst!

Willkommen bei der Business Empowerment Academy!

erfolgreiche Selbstständigkeit

erfolgreiche Selbstständigkeit

Erfolgreiche SelbstständigkeitInterview mit Ulli Lang   Ulli Lang hat mich im Rahmen ihrer Herbstgespräche interviewt.Wir sprechen über Fragen, wie:Wie wir den Mut entwickeln, neue Themen anzupacken,Wie wir mit Aufschieberitis umgehen,Wie wir unsere...

mehr lesen
Was macht gute Online Trainings und Webinare aus?

Was macht gute Online Trainings und Webinare aus?

Was macht gute Online Trainings und Webinare aus? Interview mit Zamyat Klein   Gute Onlinetrainings und Webinare sind nicht einfach nur ein Zoom-Meeting oder eine Powerpoint-Präsentation. In diesem Interview unterhalte ich mich mit Zamyat M. Klein...

mehr lesen
Positionierung als Erfolgsfaktor im Business

Positionierung als Erfolgsfaktor im Business

Positionierung als Erfolgsfaktor im BusinessInterview mit Birgit Hotz POSITIONIERUNG ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Business. Von Deiner Positionierung hängt ab, ob sich Dein Business schwer oder leicht anfühlt, ob die richtigen Kunden zu Dir...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert